Die Idee…
mit einer gewöhnlichen Mülltonne zu „fahren“, wurde zufällig irgendwann bei „Rock am Ring“ geboren. Jemand saß auf einer Mülltonne, diese rollte langsam hangabwärts, und die „Schnapsidee“ war geboren. Liegend auf einer Mülltonne, schnellstmöglich eine abschüssige Straße herunterzufahren, entpuppte sich als Riesenspaß und ist Basis unseres Mülltonnenrennens.
Die Rennstrecke
Das Mülltonnenrennen wird in der Gemeinde Ahorn ausgetragen. Die Rennstrecke führt von der Kreuzung Schule Ahorn, die Hauptstraße hinunter bis zum Rathaus. Die Veranstaltung ist eingebettet in die Feierlichkeiten der 950-Jahr-Feier der Gemeinde Ahorn. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Fahrtechnik
Die Renntonne wird an der Startlinie platziert, der Fahrer tritt dahinter legt beide Hände zum Anschieben auf das Fahrzeug, läuft los und schiebt seine Renntonne an. Nach kurzem Sprint schwingt sich der Rennfahrer auf die Tonne und nimmt sofort die Rennposition ein (bäuchlings auf die Tonne legen, mit den Händen den Deckelrahmen umfassen, Beine ausstrecken, Füße berühren leicht den Boden. Den Körper langsam nach hinten schieben bis die Tonne sich vorne anhebt…)
Nach erfolgreichem Start und ausbalancierter Tonne rollt diese nun von selbst die Straße herunter. Lenken kann man die Tonne mittels festem Aufsetzen der Füße auf der Straße (wie beim Schlittenfahren) und ergänzend durch das Verlagern des Körpergewichts auf die jeweilige Seite…
Alle weiteren Informationen rund um unser Mülltonnenrennen, wie auch die die Anmeldeformulare für das Einzel- und das Teamrennen, die technische Modifikationen der Renntonne, sowie das Reglement, findet ihr hier in Kürze.
Wie sieht ein Mülltonnenrennen aus: https://www.youtube.com/watch?v=uh6rnw3Z0qQ